Der Chor Ton-in-Ton lädt herzlich zu Konzerten ein:

„Sing out!“

Freitag, 15.11.2024 um 20.00 Uhr im Glashaus im Rieselfeld, Freiburg und
Sonntag, 17.11.2024 um 19.00 Uhr im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen

Es werden facettenreiche Arrangements der 70er Jahre mit Liedern von Cat Stevens, Bob Dylan, Bill Withers und weiteren Interpreten dargeboten. Instrumentale Begleitung erhält der Chor vom bekannten Saxophonisten Mike Schweizer & Band.

Leitung: Peter Bäumle
Chor Ton-in-Ton & Band
Mike Schweizer, Saxophon

Eintritt frei – Spenden willkommen für ein soziales Projekt

1.000,00 Euro für die Pflasterstub' in Freiburg

Der Chor Ton-in-Ton der Kath. Kirchengemeinde Bruder Klaus in Gundelfingen überreicht Spende Mitte November 2024 veranstaltete der Chor Ton-in-Ton zwei Konzerte unter dem Motto „Sing Out“ im Glashaus im Stadtteil Rieselfeld in Freiburg und im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen. Statt einem Eintritt haben die vielen Gäste der beiden Konzerte großzügig gespendet, so dass nun nach Abzug der Kosten am 12.02.2025 Chorleiter Peter Bäumle und die Sängerinnen Angelika Willmann und Bettina Bauer einen Scheck in Höhe von 1.000,00 Euro an den Leiter der Pflasterstub‘ in Freiburg und seinem Team überreichen konnten.

Die Pflasterstub‘ Freiburg ist ein Projekt des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit den Freiburger Ordensgemeinschaften. Sie bietet verschiedene Hilfsangebote für wohnungslose Frauen und Männer an. In ihren Räumen gibt es nicht nur die Möglichkeit zur medizinischen Behandlung und Pflege durch ehrenamtliche Fachkräfte, es werden ebenfalls praktische Hilfen (Schließfächer, Postadressen, etc.) für Menschen ohne Wohnung gewährt. Die Einrichtung stellt auch Dusch- und Waschmöglichkeiten zur Verfügung. Und, falls Not am Mann ist, eine kleine Kleiderkammer. Im Rahmen der Öffnungszeiten wird täglich für circa 100 Personen ein Frühstück angeboten. Geöffnet ist die Pflasterstub‘ von Montag bis Freitag am Vormittag und im Winter auch jeden 2. Samstag.

Herr Bongartz, der Leiter der Pflasterstub‘ bedankte sich herzlich für die Spende: „Es gibt viele Möglichkeiten, soziale Projekte zu unterstützen und das ist für jedes Projekt ein Segen. Es freut uns, dass der Chor Ton-in-Ton auf unsere Arbeit aufmerksam wurde. Die Unterstützung durch die Spende hilft uns, unser Angebot aufrechterhalten zu können.“

Der Chor Ton-in-Ton möchte diesen Dank gerne weitergeben und sich bei allen Besucherinnen und Besuchern der Konzerte für ihre Spende bedanken.

Frohe Gesichter bei der Scheckübergabe (von links): Bettina Bauer (Ton-in-Ton), Judith Klose (Pflasterstub‘), Willibert Bongartz (Leiter Pflasterstub‘), Peter Bäumle (Chorleiter Ton-in-Ton) und Angelika Willmann (Ton-in-Ton)

Foto: Ton-in-Ton

Gottesfeier „ImPuls der Zeit“

Der Chor Ton-in-Ton lädt zu seiner nächsten inhaltlich und musikalisch gestalteten Gottesfeier ein am Samstag, 29.03.2025 um 18.00 Uhr in der Kirche Bruder-Klaus, Gundelfingen.

Alle sind herzlich eingeladen; ob mit oder ohne Religionszugehörigkeit, zu singen und zu beten, inne zu halten und Kraft zu tanken. Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Besucherinnen und Besucher.

Probe

Probe ist immer Dienstags 20:15 im Untergeschoss vom Kindergarten-Sonnenwiese (Gymnastikraum) im Wildtal. (Nach dem Törchen immer geradeaus zum rauschenden Bach zum Eingang vom Untergeschoss.)

Wir freuen uns immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger!

Chor Ton-in-Ton

Zusammen mit einer Gruppe von Sängerinnen und Sängern gründete Peter Bäumle 1998 unseren Chor Ton-in-Ton. Seitdem gestalten wir unter seiner musikalischen Leitung und mit großem Engagement immer wieder neue Projekte.

Als Chor der katholischen Pfarrgemeinde Bruder Klaus in Gundelfingen bei Freiburg ist es uns ein Anliegen, offen für andere Konfessionen zu sein und Ökumene im Alltag zu (er)leben.

Gospels, Spirituals, moderne religiöse Lieder und Messen sowie weltliche Chormusik bilden unser Repertoire. Wir singen in Gottesdiensten und engagieren uns bei unterschiedlichen Anlässen in und außerhalb der Pfarrgemeinde. Bei einem Gemeinschaftsprojekt mit einem französischen Chor streckten wir unsere Fühler auch schon bis ins benachbarte Elsass aus. Unsere Chorgemeinschaft besteht derzeit aus etwa 25 Sängerinnen und Sängern, die jederzeit Menschen herzlich willkommen heißen, die gerne gemeinsam singen!